Home
TVG Home

 

 

35 Jahre – 35 Frauen –

Nun ein Auslaufmodell Abschiedsfahrt der Frauengymnastikgruppe

des TVG zu  „Rhein in Flammen“ in das Obere Mittelrheintal am 5. Juli 2025

Foto HQ

Gymnastikfrauen so wie wir, die sind nicht ewig jung,

dann singen wir das Abschiedslied mit unserm alten Schwung.

Halli, Hallo es bleibt uns die Erinnerung - mit viel Schwung,

Erinnerung an eine wunderschöne Zeit,

 

das ist die aktuelle Situation bei den Gymnastikfrauen.

 

Wir haben 35 Jahre unter der Leitung von ‚unserer‘ Renate mittwochs Körper und Geist trainiert und anschließend für Geselligkeit und Gemeinschaft gesorgt.

In den vielen Jahren ist es eine gewachsene Gruppe geworden, die sich jetzt auch aus Altersgründen auflöst. Das ist sehr traurig, aber …. „einmal geht auch die schönste Zeit vorbei“.

 

Heute an diesem schönen Sommertag sollen diese Gedanken nochmals etwas zur Seite geschoben werden – es wird ein Ausflug gemacht,

so wie er all die Jahre mindestens einmal im Jahr gemacht wurde. Darauf freuen sich immer alle, so auch in diesem Jahr. Es ist die Abschiedsfahrt dieser besonderen Gruppe,

die auch mit etwas Besonderem beendet werden soll. Was bietet sich da besser an als ein atemberaubendes, unvergessliches Feuerwerk auf einem Schiff im Rhein.

 

Das Ziel ist zunächst die Winzerwirtschaft von Jacqueline und Michael Rößler in Lorch am Rhein. Das sind alte Bekannte von Familie Fischbach und inzwischen auch

von der Gymnastikgruppe des TVG. Dort haben wir schon einmal zu einem besonderen Anlass zünftig gefeiert und sind deshalb der Familie Rößler in bleibender,

guter Erinnerung geblieben. Jacqueline ist ebenso wie Renate eine Power-Frau, die das Leben liebt und auch das Ungewöhnliche versucht möglich zu machen.

Dort sind wir als Gruppe auch dieses Mal herzlich willkommen. Unsere Busfahrerin Steffie hat uns trotz Umleitung sicher nach Lorch gebracht.

Gleich nach herzlicher Begrüßung durch Jacqueline und Michael werden uns in der Gartenwirtschaft des Hauses Kaffee und köstlicher Kuchen serviert,

der uns in dieser urigen Umgebung wunderbar schmeckt. Wir singen einige unserer bekannten, schönen Lieder und bringen auf Wunsch von Jacqueline einem Stammgast

ein wohlklingendes Geburtstagsständchen. Gemütliches Plaudern in gemütlicher Umgebung bei Wein oder Weinschorle ziehen wir in diesem Jahr,

sehr zum Leidwesen von Jacqueline, Musik und Tanz vor.

 

Gegen 18.00 Uhr machen wir uns wieder auf den Weg nach Assmannshausen, einem Stadtteil von Rüdesheim, um dort an Bord der „RheinStar“ zu gehen,

dem weiteren Highlight des Ausflugs, dem Feuerwerk, entgegen. Dort sind für uns Plätze auf dem Mitteldeck reserviert. Wir fahren rheinabwärts,

vorbei an zahlreichen Burgen und Kirchen, in das sagenumwobene Obere Mittelrheintal zwischen Rüdesheim und Koblenz,

das im Jahr 2002 zum UNESCO Welterbe ernannt wurde. Hier in diesem schönen Teil des Rheins ist Genießen angesagt und ein Cocktail Caipirinha ist da sehr willkommen.

(Kostet: Keine Sorge ‚Renate bezahlt‘ - das letzte Mal aus unserer gemeinsam angesparten Kasse.) Gegen 19.00 Uhr wird ein reichhaltiges, wohlschmeckendes Abendbrot serviert,

während wir weiter an Festungen, alten Zollburgen und romantischen Ruinen auf beiden Seiten des Rheins vorbeigleiten. Das Leben ist schön!

 

Ein Schiffskonvoi von ca. 30 Schiffen fährt in Richtung Rüdesheim und nach Einbruch der Dunkelheit erwarten uns prächtige Feuerwerke abwechslungsweise zu beiden Rheinseiten.

Auf dem oberen Sonnendeck lädt Musik mit einem DJ zum Tanzen und Träumen ein. In Rüdesheim angekommen gipfelt ‚Rhein in Flammen‘ in einem fulminanten,

atemberaubenden Finalfeuerwerk, wie es schöner kaum vorstellbar ist. Beschreibung nicht möglich, man muss dieses Spektakel vor dieser Kulisse erlebt haben.

Die Feuerwerke der Gefühle schlagen auch bei unserer Gruppe hohe Wellen. In jeder Hinsicht ist es ein Abschied der Superlative!

 

In den Morgenstunden des 6. Juli hat uns unsere Fahrerin Steffie wieder wohlbehalten nach Gosenbach und Oberschelden zurückgebracht.

 

Ja, liebe Renate, außer der Erinnerung an eine wunderschöne gemeinsame Zeit bleibt uns nur noch, Dir auch an dieser Stelle von ganzem Herzen für dieses Finale der

Superlative nach den 35 Jahren und für die 35 Jahre insgesamt zu danken. Du hast uns gezeigt, wie man in Freud und Leid zusammen stehen kann,

was das Leben bereichert und wie man für alles Stehvermögen und großen Einsatz zeigen muss.

Gemäß unserem diesjährigen Leitsatz: „Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.“

Lebe wohl, unsere guten Gedanken und Wünsche begleiten Dich auch in Zukunft auf all Deinen Wegen!

 

ck

 

Anregungen, Kritik und Feedback sind immer willkommen bei  webmaster@tv-gosenbach.de

Letzte Aktualisierung am 13.07.2025

2001 by Jochen Strack

Impressum